Über mich

Die Komplizin – Amina Abdulkadir

Erfahrung

Branchenerfahrung

Arbeits- und Führungserfahrung

  • Coach, Supervisorin und Organisationsberaterin bso iA
    selbstständig seit 2021
  • Abteilungsleiterin Fachtherapien
    Clienia Littenheid AG, 2018 – 2021
  • Leitende Ergotherapeutin
    Clienia Littenheid AG, 2017 – 2018
  • Ergotherapeutin
    Clienia Littenheid AG, 2012 – 2016
    Tagesklinik Psychiatriezentrum Wetzikon, 2012
    REHAB Basel, 2012
  • Autorin, Spoken Word-Künstlerin und Sprecherin, seit 2012
  • Moderatorin
    diverse literarische Lesungen
    Science Slam Universität Zürich
    Science Slam Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
    youngCaritas Award
    Jugend-Literaturpreis
  • Schreibworkshopleiterin
    mit Privatpersonen
    in Jugendzentren
    an Schulen
    in Gesundheitsinstitutionen
  • Referentin
    Interaktives Referat «Resilienz: Superkraft oder Stolperstein?», Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Zertifikate

  • Atemkursleiterin, 2021
  • Seminarleiterin Progressive Muskelrelaxation nach Edmund Jacobson, 2021
  • Genusstrainerin, 2021
  • Kulturförderpreis des Kantons Zürich, 2019
  • Bachelor of Science ZFH in Ergotherapie, 2011

Weiter-bildungen

  • Logosynthese, 2022
  • Emotionale Intelligenz I und II, 2021
  • Kreativität im Berater:innenalltag, 2021

Beratungs-konzept

Haltung

Gute Beratung ist flexible Beratung.

Mal brauchen Sie eine Verschnaufpause, um Ihre Gedanken zu sortieren; mal brauchen Sie Struktur, um sich aufs Wesentliche zu fokussieren; mal brauchen Sie Anregungen, um Ihre eigene Idee durchzusetzen. Mein Auftrag ist es, eben jene Beraterin zu sein, die Sie gerade brauchen.

Eine gute Beraterin ist eine verlässliche Beraterin.

Während Sie als Expert:in Ihres Berufslebens unterwegs sind, bin ich die Hüterin Ihres Beratungsziels. Während der Beratungsprozess flexibel und gerne auch freudvoll gestaltet wird, behalte ich Ihr Ziel fest im Blick.

Garantie

Als Coach, Supervisorin und Organisationsberaterin bso iA verpflichte ich mich den Ethikrichtlinien und dem Beratungskodex des Berufsverbandes.

Vereinbarungen, Ziele und Inhalt der Beratung werden vertraulich behandelt und datenschutzkonform aufbewahrt. Sie können von den Auftraggebenden jederzeit eingesehen werden.

Qualifikation

Im Aufbau und Erhalt einer helfenden Beziehung bin ich geschult durch meine zehnjährige Berufserfahrung als Ergotherapeutin im psychiatrischen Bereich.

Durch fünf Jahre Führungserfahrung in einer Psychiatrischen Privatklinik kenne ich die Abläufe und Anforderungen einer multidisziplinären Organisation.

Meine Selbstständigkeit als Autorin und Bühnenkünstlerin ergänzt meine fachlichen Kompetenzen damit, dass ich mich und meine Zeit effizient und zielführend strukturieren kann.

Qualitätssicherung

Neben gezielten Weiterbildungen und der Reflexion alleine stellen besonders die Inter- und Supervisionsgruppen die Qualität meiner Beratungen sicher. Dort entwickle ich mein beraterisches Handeln mit versierten Fachpersonen weiter.

Als Kunde und Kundin meiner Beratung steht Ihnen für Fragen und Beschwerden zusätzlich die unentgeltliche und vertrauliche Ombudsstelle des Berufsverbandes zur Verfügung.

Ablauf

Die Beratung beginnt mit einem Erstkontakt per Videokonferenz (Termin buchen oder Kontakt aufnehmen). Die ersten 30 Minuten sind kostenfrei.

Betrifft der Auftrag mehrere Interessengruppen, folgt auf den Erstkontakt eine erweiterte Auftragsklärung. Diese bildet die Basis für Ihr persönliches Beratungsangebot.

Jede Beratung wird mit einer Standortbestimmung evaluiert, respektive abgeschlossen.